Sabine Heegner - Seminare | Beratung | Supervision Weil mit diesen Formaten der Weg zu Arbeit und Gesundheit geebnet wird.
Seminare
Seminare sind eine gute Form des Einstiegs in ein Thema, Inhouse-Seminare können an der betrieblichen Praxis ansetzen und gut dabei helfen, betriebliche Strategien für das Herangehen an ein Thema zu finden.
➔ mehr lesen
Beratung
Beratung ist näher an den Bedürfnissen des einzelnen Kunden. Klar, ich kann noch zielgerichteter die Situation verstehen, die die Kundin oder der Kunde hat. Bei der Einzelberatung, zum Beispiel Coaching von Führungskräften kommt es mehr auf die Sichtweise derjenigen an, …
➔ mehr lesen
Supervision
Darüber hinaus biete ich noch Supervision an, also berufsbezogene Beratung. Da kann es um die Berufsrolle, also den eigenen Platz im Berufsleben, Fragen der Zusammenarbeit oder um Fallbearbeitung gehen.
➔ mehr lesen
Mediation
Arbeitskonflikte, die so eskaliert sind, dass eine externe Hilfe in Anspruch genommen wird, verursachen viel Unsicherheit und Gefühlsdurcheinander. Dabei bietet die Mediation als strukturierte Methode Sicherheit für die KonfliktpartnerInnen.
➔ mehr lesen
Wer sind meine Kunden?
Meine Angebote richten sich an Unternehmensleitungen, an Entscheider zum Thema Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung oder andere Fragen der Personalführung. Sie richten sich aber natürlich auch an betriebliche Interessenvertretungen, an Arbeitsschützer und an Schwerbehinderten- oder Gleichstellungsbeauftragte, kurz an alle betrieblichen BeraterInnen, die mit den Themen zu tun haben. Ziel meiner Arbeit ist, meinen Kunden zu (noch) besserer Handlungsfähigkeit zu helfen.
Leistungen
Neuigkeiten
Hier schreibe ich über meine Arbeitsschwerpunkte.
Wenn Sie über ein bestimmtes Thema in meinem Blog lesen möchten, schreiben Sie mich gerne an: info@heegner.de
Ich freue mich auf Ihr Feedback.
DGUV Handlungsanleitung zu Sucht im Betrieb
Soeben ist eine neue Handlungsanleitung der DGUV zu Sucht im Betrieb erschienen. Das ist sehr hilfreich für die Betriebsräte und Suchtansprechpersonen, die die Sucht über den Arbeitsschutz und die Prävention in den Betrieb aktiv einbringen wollen. Hiermit ist der Zusammenhang gut gezeigt… Mich freut das besonders, weil ich als ich noch aktiv war, darum gebeten habe. Wer Interesse daran hat, hier ist die Seite der DGUV.
3 neue Berufskrankheiten benannt
Berufskrankheiten (BK) sind ja eine besondere Sorte Erkrankungen. Um eine BK anerkannt zu bekommen, muss diese auf der Liste der BK stehen. Als Berufskrankheiten kommen nur Erkrankungen in Frage, die nach den Erkenntnissen der Medizin durch besondere Einwirkungen bei der Arbeit verursacht sind. Die Liste ist im Anhang der BK Verordnung zu finden und muss durch alle Gremien der Politik. Der Bundesrat hat die Sechste Verordnung zur Änderung der Berufskrankheitenverordnung (BKV) zum 1.4.2025 angenommen, und dadurch kamen diese drei Erkrankungen […]
➔ alle Beiträge
Mediathek
Radio Lora
In Radio Lora bin ich zweimal interviewt worden, einmal zu Sucht in der Arbeitswelt, und auch zu Arbeitssucht.
Das Gesprochene beider Sendungen steht hier zum Hören bereit.
Interview „Sucht in der Arbeit”
Interview „Arbeitssucht/Burn Out”