Führung im Wandel
Auf ein Schönes Neues Jahr!
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin BAUA sucht Projektbetriebe für ein Tagebuchprojekt „Führung im Wandel”. Bei näherem Interesse einfach hier reinschauen.
Auf ein Schönes Neues Jahr!
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin BAUA sucht Projektbetriebe für ein Tagebuchprojekt „Führung im Wandel”. Bei näherem Interesse einfach hier reinschauen.
Zugegeben, das ist nicht ganz taufrisch, sondern von Anfang des Jahres. ich bin aber eben erst drauf gestossen, beim Jahresendaufräumen: Das Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der DGUV hat in seinem IPA Journal 2⁄21 Artikel zu Nacht- und Schichtarbeit veröffentlicht. Ein Artikel über die Leitlinie Nacht- und Schichtarbeit, ein zweiter über […]
Die VBG veranstaltet, wie schon seit langem, wieder ein Forum Büro, diesmal digital im Hamburger Museum der Arbeit. Mehr Infos und Anmeldung hier
Corona hat mich ganz schön in Atem gehalten, ich hatte so viel damit zu tun, Arbeitsschutzberatung unter Pandemiebedingungen zu organisieren. Auch das Homeoffice hat mich bewegt und das tut es weiter: jetzt ist in vielen Betrieben die Zeit, eine dauerhafte Regelung für mobile Arbeit zuhause zu treffen. Dabei ist es wichtig, dass auch bei der […]
Die EU-Kommission hat ihre neue 10 Jahresstrategie für Menschen mit Behinderung veröffentlicht. Die wesentlichen Schwerpunkte sind, dass Menschen mit Behinderung europäische Freizügigkeit genießen können sollen. Ein zweiter Schwerpunkt wird das selbstbestimmte Leben für Menschen mit Behinderung sein und eine Verbesserung der sozialen Dienste. Das Thema Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung wird in dieser Zeit immer wichtiger, denn […]
Auf der DGB Seite ist ein kleines Interview mit mir zu Homeoffice erschienen. Freut mich! Hier nachzulesen.
In diesem geförderten Projekt RespektWork wird daran gearbeitet, wie Respektlosigkeit abgebaut werden kann, indem Strukturen geschaffen werden, die Respekt fördern. Natürlich spielt auch die Gefährdungsbeurteilung eine Rolle…
Das Max-Planck-Institut hat einen Ansteckungsrechner auf seine Webseite gestellt, mit dem alle selbst nachrechnen lassen können, wie groß die Ansteckungsgefahr ist – auch bei der Weihnachtsfeier. Hier ist dieser erreichbar.
Die Variablen für die persönliche Gesundheit sind bei privaten Treffen und der Arbeit dieselben: Wenige Leute treffen, Abstand halten, Alltagsmaske oder FFP2 […]
Der neue BKK Gesundheitsreport widmet sich der Mobilität. Das geht von Pendeln, über Dienstreisen zu mobilem Arbeiten in der Pandemie… Interessant! Jetzt wäre es nur noch gut, wenn sich die Politik und der Arbeitsschutz auf diese Trends und Erkenntnisse einstellen würde. Interessiert? Hier runterladen.
Der DGB Rechtsschutz hat einige Informationen zusammengetragen. Hier der Artikel.
Powered by themekiller.com watchanimeonline.co