Suchtprävention
Seit November 2019 gibt es eine neue Handlungsanleitung der DGUV zu Suchtprävention, die deutlich die Aufgaben der Betriebe und der Führungskräfte beschreibt. DGUV Information 206 – 009. Hier erhältlich.
Seit November 2019 gibt es eine neue Handlungsanleitung der DGUV zu Suchtprävention, die deutlich die Aufgaben der Betriebe und der Führungskräfte beschreibt. DGUV Information 206 – 009. Hier erhältlich.
Im Arbeitsschutz-Portal wird eine Anti-Burnout-Kampagne der Berufsgenossenschaft Handel und Warendistribution (BGHW) vorgestellt. Endlich werden viele Maßnahmen zur Verhältnis- und Verhaltensprävention im Zusammenhang vorgestellt.
[…]
Seit 25 Jahren setzt sich die Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN) für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz ein. Ihre Aufgabe ist es, die Interessen von Arbeitgebern, Arbeitnehmern, gesetzlicher Unfallversicherung und Staat zu bündeln und über DIN in die Normung einzubringen. Im Arbeitsschutz spielt Normung eine Rolle, andererseits haben wir hier in Deutschland Einigung darüber […]
In diesem Jahr werden wieder einige Themen im Arbeitsschutz verändert. So werden wir uns einstellen auf eine neue DGUV Vorschrift 2, so dass die Einsatzzeiten von Fachkraft für Arbeitssicherheit noch besser zu regeln sind und hoffentlich andere Berufsgruppen für die Betriebsärzte einspringen können, die in den nächsten Jahren massenhaft in Rente gehen werden.
Auch wird es […]
Endlich ist das Thema gebrauchstaugliche Software in der Praxis angekommen! Die BGW testet Pflegedoku-Software auf ihre Softwareergonomie: Näheres hier.
Nun ist sie veröffentlicht, die Branchenregel, die eine Zusammenschau der im Büro geltenden Gesetze, Vorschriften, Regeln und Normen ist. Die DGUV Regel ist in freundlicher Sprache an die Verantwortlichen im Arbeitsschutz gerichtet. Im Fokus steht die Prävention potenzieller Belastungen am Arbeitsplatz. Die Branchenregel berücksichtig dabei verschiedene Arbeitsbereiche in Bürobetrieben. Nicht nur das Büro selbst, sondern zum […]
Im Mai tritt die Datenschutzgrundverordnung der EU in Kraft und wirkt direkt. In Deutschland ändert sich nicht sehr viel, wenn jetzt sich schon datenschutzkonform gearbeitet wurde. Hier Hinweise und Muster für ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten, das ab Mai verpflichtend ist. Hier gibt es Hinweise und Muster für Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten der Datenschutzkonferenz.
Die ASR V3 zur Konkretisierung der Gefährdungsbeurteilung nach Arbetsstättenverordnung ist seit April 17 beschlossen. Sie muss noch im gemeinsamen Ministerialblatt veröffentlich werden. Dann ist sie hier zu finden. Hier kann man sowieso öfter mal reinschauen :-)…
Konkretisiert wird, dass bei der Gefährdungsbeurteilung Auswirkungen von Arbeitsorganisation und Arbeitsabläufen in der Arbeitsstätte auf die physische und psychische […]
Ab dem morgigen Tag gilt die Arbeitsstättenverordnung. Die Bildschirmverordnung wurde integriert und einige andere Kleinigkeiten verändert. Hier der Text: arbeitsstaettenvo-bgbl-teil‑1 – 2016-s-2681.
Ver.di hat eine SoPo Aktuell veröffentlicht:sopoaktuell-nr-250_arbeitsstaettenverordnung
Um die 50% der Beschäftigten klagen über die Folgen der Digitalisierung. Mehr Arbeit, mehr Multitasking und eine stärkere Überwachung der Arbeitsleistung: Für viele Beschäftigte wirkt sich die Digitalisierung negativ aus. Das zeigt der aktuelle DGB-Index Gute Arbeit.
Powered by themekiller.com watchanimeonline.co