BGW befasst sich mit Softwarequalität
Endlich ist das Thema gebrauchstaugliche Software in der Praxis angekommen! Die BGW testet Pflegedoku-Software auf ihre Softwareergonomie: Näheres hier.
Endlich ist das Thema gebrauchstaugliche Software in der Praxis angekommen! Die BGW testet Pflegedoku-Software auf ihre Softwareergonomie: Näheres hier.
Nun ist sie veröffentlicht, die Branchenregel, die eine Zusammenschau der im Büro geltenden Gesetze, Vorschriften, Regeln und Normen ist. Die DGUV Regel ist in freundlicher Sprache an die Verantwortlichen im Arbeitsschutz gerichtet. Im Fokus steht die Prävention potenzieller Belastungen am Arbeitsplatz. Die Branchenregel berücksichtig dabei verschiedene Arbeitsbereiche in Bürobetrieben. Nicht nur das Büro selbst, sondern zum […]
Im Mai tritt die Datenschutzgrundverordnung der EU in Kraft und wirkt direkt. In Deutschland ändert sich nicht sehr viel, wenn jetzt sich schon datenschutzkonform gearbeitet wurde. Hier Hinweise und Muster für ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten, das ab Mai verpflichtend ist. Hier gibt es Hinweise und Muster für Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten der Datenschutzkonferenz.
Die ASR V3 zur Konkretisierung der Gefährdungsbeurteilung nach Arbetsstättenverordnung ist seit April 17 beschlossen. Sie muss noch im gemeinsamen Ministerialblatt veröffentlich werden. Dann ist sie hier zu finden. Hier kann man sowieso öfter mal reinschauen :-)…
Konkretisiert wird, dass bei der Gefährdungsbeurteilung Auswirkungen von Arbeitsorganisation und Arbeitsabläufen in der Arbeitsstätte auf die physische und psychische […]
Ab dem morgigen Tag gilt die Arbeitsstättenverordnung. Die Bildschirmverordnung wurde integriert und einige andere Kleinigkeiten verändert. Hier der Text: arbeitsstaettenvo-bgbl-teil‑1 – 2016-s-2681.
Ver.di hat eine SoPo Aktuell veröffentlicht:sopoaktuell-nr-250_arbeitsstaettenverordnung
Um die 50% der Beschäftigten klagen über die Folgen der Digitalisierung. Mehr Arbeit, mehr Multitasking und eine stärkere Überwachung der Arbeitsleistung: Für viele Beschäftigte wirkt sich die Digitalisierung negativ aus. Das zeigt der aktuelle DGB-Index Gute Arbeit.
In der heutigen Bundestagssitzung ist die abgespeckte Version der Arbeitstättenverordnung beschlossen worden. Hier die Kommentierung der Bundesregierung
In der neuen Arbeitsschutz Profi war wieder ein Interview, diesmal über Gesundheit im Zusammenhang mit Unternehmenskultur. Bei Interesse: arbeitsschutz-profi_ausgabe-13_oktober-2016
Nachdem im Februar 2015 die Arbeitsstättenverordnung wegen des massiven Protests der Arbeitgeber, die daran mitgearbeitet hatten, zurückgezogen wurde, ist sie jetzt überraschend schnell wieder auf der Tagesordnung gelandet. Grundsätzlich ist wieder Tageslicht an Arbeitsplätzen gefordert, allerdings dann wenn es baulich möglich ist. Es gibt einen befristeten Bestandsschutz bis zu Umbau oder wesentlichen Erweiterungen. Kantinen sollen möglichst über Tageslicht verfügen.
Die Unterweisung […]
Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie hat auf ihrer Webseite neue (und wirklich lustige) Filmehen über psychische Belastungen online gestellt. Nämlich hier
Powered by themekiller.com watchanimeonline.co